top of page

Fortbildung zur Betreuungsassistenz 2.0 - von Helden und Helfern - 180 Std.

Mo., 06. Okt.

|

Online - Kurs

Der Kurs für eine unvergleichliche Betreuungserfahrung

Fortbildung zur Betreuungsassistenz 2.0 - von Helden und Helfern - 180 Std.
Fortbildung zur Betreuungsassistenz 2.0 - von Helden und Helfern - 180 Std.

Ort und Zeit

06. Okt. 2025, 09:00 – 05. Feb. 2026, 14:00

Online - Kurs

Informationen

  • Effektive Kommunikation und Interaktion sind entscheidend, besonders im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen. Empathie, Geduld, klare Sprache, nonverbale Kommunikation und aktives Zuhören sind essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und Bedürfnisse zu verstehen. Kulturelle Unterschiede und individuelle Lebensgeschichten sollten berücksichtigt werden.

  • Grundlegendes Wissen über Demenz, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen und körperliche Erkrankungen ist unerlässlich. Dazu gehören Symptome, Krankheitsverläufe, Behandlungsmöglichkeiten und Therapiekonzepte, einschließlich medikamentöser Therapien und psychosozialer Unterstützung.

  • Pflegegrundlagen und Dokumentation sind zentral, einschließlich Nahrungsaufnahme, Inkontinenz, Schmerzbehandlung und Wundversorgung. Sorgfältige Dokumentation und Einhaltung von Hygienestandards sind wichtig, um Infektionen zu vermeiden und die Pflegequalität sicherzustellen.

  • Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt notwendige Fähigkeiten für Notfälle. Theoretische und praktische Schulungen bereiten darauf vor, in kritischen Situationen effektiv zu handeln.

  • Fortbildungen vertiefen Kenntnisse zu Verhalten, Kommunikation und Umgangsformen. Reflexion und ethische Fragestellungen sind wichtig, um die Betreuungsqualität zu verbessern.

  • Rechtskunde ist essenziell, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Kenntnisse über Haftungsrecht, Betreuungsrecht, Schweigepflicht und Datenschutz sind erforderlich, um…

Teile diese Veranstaltung

bottom of page