Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann
(3-jährig)
Die generalistische Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule ist wirklich etwas Besonderes! Hier bieten wir eine umfassende Ausbildung, die sich liebevoll um die Betreuung und Pflege von Menschen kümmert - egal ob sie gesund oder krank sind. Unser Ziel ist es, unseren Auszubildenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in verschiedenen Pflegebereichen kompetent und einfühlsam arbeiten zu können.
Durch praxisnahe Lernmethoden und engagierte Lehrkräfte fördern wir nicht nur die fachlichen Kompetenzen , sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler, damit sie zu empathischen und verantwortungsbewussten Pflegekröften heranwachsen.

Die Eckdaten der Ausbildung
Wie lange dauert die Ausbildung? Was lernt man?
-
In 2100 Std. theoretischen Unterricht mit Praxisbezug erwarten Sie spannende Themen aus allen Bereichen der Pflege
-
Sie lernen die Pflege von Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen kennen, und vertiefen die theoretischen Kenntnisse in 2500 Std. Praxiseinsatz bei Ihrem Ausbildungsträger
-
In unserem Skills - Lab trainieren Sie mit unseren Ambu Pflegepuppen in praxisbezogenen Simulationssituationen
-
Sie lernen in der theoretischen Ausbildung VR - Brillen kennen und laufen interaktiv durch Herz, Auge und Ohr oder fühlen, mit unserem Alterssimulationsanzug, wie ältere Menschen sich fühlen.
Welchen Abschluss erhält man?
-
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung mit einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil ab
-
Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhält man die Berufsbezeichnung Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
-
Einen Hauptschulabschluss ( Klasse 10) oder einen anderen, gleichwertig anerkannten Abschluss mit dem Nachweis einer mind. zweijährigen Berufsausbildung
-
ODER einen erfolgreichen Abschluss einer sonstigen, mindestens zehnjährigen Schulausbildung
-
ODER einen erfolgreichen Abschluss der Klasse 10 UND eine erfolgreich abgeschlossene Pflegefachassistenzausbildung
-
Ein ärztliches Attest für die gesundheitliche Eignung
-
Sprachkenntnisse Deutsch mind. B2 Niveau im Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben
-
Ein Führungszeugnis der Belegart
Welche Perspektiven gibt es?
-
Nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss startet man mit mind. 3.400€ brutto als Pflegefachfrau / Pflegefachmann ( bei 100% Vollzeit - Stellanteil)
-
Die Grundausbildung bietet viele verschiedene Möglichkeiten für Weiterbildung und Studium. Als Weiterbildungen gibt es z.B.
-
Praxisanleitung, Intensiv- und OP Fachweiterbildung, Anästhesie - Fachweiterbildung und viele mehr
-
Als Studium gibt es z.B. die Möglichkeit der Studiengänge:
-
Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft und vieles mehr
Einblicke aus dem Schulleben
Die Pflegeschule bildet aktuell fast 200 Schülerinnen und Schüler aus, anbei einige Einblicke aus dem Schulleben